Eisenbahnromantik in Badorf-Eckdorf-Geildorf

Am Samstag, 08. November öffnete Hans-Willi Breidenbach seinen Lokschuppen und heizte LEO 70 ein. Bei trockenem Herbstwetter konnten sich  kleine und große Eisenbahnfreunde auf der Gleisanlage „Klüttengleis“ im offenen Waggon über das Parkplatzgelände fahren lassen. Die DG-Vorstandsmitglieder Manfred Bengsch, Iris Immeler, Britta Köllejan, Georg Inden, Johannes Breidenbach, Nicole Reusch und Hubert Bollenbeck nutzten die Gelegenheit und ließen sich von ihrem Vorstandskollegen Hans-Willi durch die Landschaft fahren.

DANKE!

Am 7. November zog Sankt Martin wieder an der Spitze eines überaus harmonischen und fröhlichen Martinszuges durch unser Dorf. 
Wir bedanken uns für eure tolle Unterstützung bei 
- rd. 650 Kindern, vielen Eltern, Erzieher/inne/n und Lehrer/inne/n der 4 Kita's Eckdorfer Mühle, Elterninitiative Rasselbande, Kiku Rheinblick und Sankt Pantaleon sowie der Grundschule Badorf.
- ⁠über 30 freiwilligen Helfer/inne/n aus der Einwohnerschaft und den Vereinen
- ⁠den Fahrern der 4 Traktoren und weiteren 3 PKW's zur Sperrung der Straßen am Zugweg
- ⁠den durchweg freundlichen Autofahrern, die geduldig abwarteten und z.T. ihre Fahrzeuge verließen um mit unseren Ordnern gemeinsam den Martinszug zu bewundern
- ⁠den 4 Musikgruppen Bläserkreis Brühl, TC Löstige Kierberger, Musikfreunde Quadrath-Ichendorf, Spillmannsfründe Bellejeck
- ⁠unserer Dorfschützin PHK Susanne Janzen vom Bezirksdienst der Polizeiwache Süd
- ⁠der Schützenbruderschaft Sankt Pantaleon für die Begleitung des Sankt Martin
- ⁠dem Löschzug der Feuerwehr Brühl für die Absicherung des großen Martinsfeuers und nicht zuletzt bei den vielen Hundert begeisterten Zuschauern am Wegesrand.

 

Wir sagen: "Danke, Danke, Danke!"

 

Für den Vorstand der Dorfgemeinschaft Badorf-Eckdorf-Geildorf e.V.

 

Manfred Bengsch
1. Vorsitzender

DG-Vorstand beim Stammtisch der "Bunte Bank e.V."

 

Nachdem die Vorsitzende der Bunte Bank e.V., Frau Katrin Kossorz, das Projekt auf der diesjährigen Herbstversammlung den Mitgliedern der Dorfgemeinschaft vorgestellt hat, erwiderte der geschäftsführende Vorstand der DG diesen Besuch mit einem Vortrag beim Stammtisch der Bunten Bank am 28. Oktober in der Begegnungsstätte des 'euer-vfk e.V.' in Brühl.

 

Gemeinsam mit den Eltern besonderer Menschen wurden Wege erörtert, wie die zukünftigen Bewohner des geplanten Hauses der Bunte Bank e.V. ins Dorfleben integriert werden können.

Wer mehr über das spannende Projekt der Bunten Bank erfahren möchte, findet interessante Informationen unter www.bunte-bank-bruehl.de oder in der Ausgabe 58 der Badorfer Notizen von April 25, hier auf dieser Webseite der Dorfgemeinschaft.

 

Aufbau unseres St. Martinsfeuers auf der Wiese der Familie Bollenbeck.

Das Holz wurde uns von den Firma ADLOQ, Firma Industrie-Plastic-Zickel und Michael Lenz zu Verfügung gestellt.

Britta Köllejan und Iris Immeler bedanken sich mit einer Obstspende bei den beiden KITA's Eckdorfer Mühle und Rasselbande für die Unterstützung beim Familien und Dorffest.

Impressionen vom Dorf- und Familienfest 825 Jahre Eckdorf

Herbstversammlung der Dorfgemeinschaft bei der Freien evangelischen Gemeinde

Am 13.09. besuchte die DG (Iris Immeler, es fehlt Britta Köllejan) das Veedelsfest im Paradies.

Besuch der DG (Iris Immeler und Nicole Reusch) auf dem Stadtteilfest in Brühl Vochem am 6. September

Kuhl Abrocken 2025 in der Hütte am 13.09.2025

Das Benefizfestival ging in die 11. Runde - in diesem Jahr zugunsten vom Schumaneck und KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden.

Unsere stellvertretende Dorfgemeinschafts Vorsitzende Iris Immeler moderierte die Veranstaltung. Georg Inden und unser Ehrenvorsitzender Frank Klein waren als Gäste dabei..

Gespielt haben die Rockgören, die Enterbten, Beatles Revival Band aus Frankfurt sowie die Dudelsackspielerin Donatella Backpiper.

Sponsoren KSK Brühl, AXA Rene Schmitz und die Stadtwerke Brühl

Impressionen Garagenflohmarkt 2025

Alle Bilder auch in der Galerie

Besuch unserer DG Abordnung auf dem Strassenfest Ulmenweg zu Gunsten des Kinderschutzbundes Brühl am Samstag 30.08.2025.

von Links: Georg Inden, Manfred Bengsch, Jerome Becher, Britta Köllejan

Dorfgemeinschaft nutzt die Sommerpause zum Austausch mit allen Bürgermeisterkandidaten

Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Badorf-Eckdorf-Geildorf e.V. hat die Sommerferien genutzt, und alle Bürgermeisterkandidaten der Brühler Parteien zum persönlichen Austausch nach Badorf eingeladen. In angenehmer und sachlicher Atmosphäre wurden in jeweils kleiner Runde die drängenden Themen in Brühls südlichstem Ortsteil diskutiert und gemeinsam mit den einzelnen Kandidaten nach Lösungen gesucht. Wie schon auf den zurückliegenden Podiumsdiskussionen in Brühl, nahm auch hier die geplante Erweiterung des Phantasialand einen großen Raum ein. Der Vorstand der DG beleuchtete das Thema dabei gemäß seiner überparteilichen Ausrichtung neutral und mit Argumenten beider Seiten, d.h. pro und contra Erweiterung. Die einzelnen Kandidaten positionierten sich gegenüber der Dorfgemeinschaft mit ihren bekannten Statements. Die Entscheidung dazu  muss letztlich im politischen Raum, d.h. im neu zu wählenden Rat der Stadt Brühl erfolgen. Weitere Themen waren dringend notwendige Verbesserungen in der materiellen und personellen Ausstattung der Badorfer Kindergärten und der Grundschule, die demographische Entwicklung des Dorfes in den letzten 20 Jahren und die fehlende Infrastruktur im Kontext zu möglichen, weiteren Baugebieten sowie die allg. Verkehrssituation, Themen der Nahversorgung und Verbesserungen im ÖPNV.

 

Der Vorstand der Dorfgemeinschaft bedankt sich bei allen Kandidaten für die sachlichen und offenen Diskussionen. Im Anschluss an die einzelnen Gespräche stellten wir dann jedem Bewerber die folgende Frage:

 

"Sie sind Bürgermeister der Stadt Brühl. Was sind Ihre Ziele, wenn Sie an Badorf, Eckdorf und Geildorf denken?"

 

Hier sind die Antworten in der Reihenfolge der geführten Gespräche.

Bernhard Schumacher "SPD"

Marc Prokop "CDU"

Simone Holderried "B'90/Die Grünen"

Michael Loosen"FDP"

Andre Kuhn "Linke"

Der Vorstand der Dorfgemeinschaft, hatte die große Ehre, am 23.07.2025 der Einladung zum 95. Geburtstag eines Badorfer Urgesteins nachzukommen. Die Betonung liegt auf, Badorfer Urgestein, in Köln geboren. Da legt sie großen Wert darauf. Wer kennt sie nicht, die quirlige, die stets flott em Dorf ungerwäs war, die de jaaanze Famillich em Griff hätt, die immer einen kessen Spruch auf den Lippen hat und Badorfs besten Kartoffelsalat zelebriert!!! Frau Gertrud Pütz

Es war eine sehr gelungene und überaus leckere, kulinarische Geburtstagsfeier. Unsere Ankündigung, daß wir in 5 Jahren widder dobei sin, nahm sie schmunzelnd entgegen und sagte: " dat will ich och hoffe"

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Pütz und ihrer tollen Famillich.

 

Von li. Beisitzerin Nicole Reusch, Kassierer Hubert Bollenbeck, stellv. Vorsitzende Iris Immeler, die Jubilarin Frau Gertrud Pütz und Dorfgemeinschafts Vorsitzender Manfred Bengsch

Vom 12. - 14.7. fand das diesjährige Kyffhäuserfest statt.

An allen drei Tagen haben wir das Fest besucht, die spannenden Wettkämpfe verfolgt und  mit verschiedenen Politikern den Austausch gesucht, hier mit Bürgermeisterkandidat Marc Prokop von der CDU sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Robert Saß.

Die Dorfgemeinschaft gratuliert allen neuen Majestäten der Kyffhäuser Kameradschaft Badorf-Eckdorf e.V., insbesondere dem neuen Kaiserpaar Marion Schmickler und Ferdi Schmitz, der den Königsvogel mit dem 296. Schuss erlegte.

 

 

Foto von links:  Britta Köllejan, Manfred Bengsch, stv. Bgm. Robert Saß und Iris Immeler.

 

 

Foto von links:  Marc Prokop, Manfred Bengsch und Britta Köllejan.

 

 

Foto von Links:  Herr Granrath, Iris Immeler, Manfred Bengsch,  Herr Tintelott und Britta Köllejan, es fehlen Frau Lenz und Herr Pies

 

Am Freitag, den 11. Juli 2025 traf sich der Dorfgemeinschaftsvorstand zum Kennenlernen mit den Bücherschrankpaten am Dorfplatz. Wir freuen uns sehr, dass wir interessierte und engagierte Damen und Herren in unserem Trippelort haben, die dafür sorgen dass der Bücherschrank immer aufgeräumt, sortiert und die Inhalte kontrolliert sind.

 

 

Foto von Links: Britta Köllejan, Manfred Bengsch, Bea Reusch, Iris Immeler und Hans-Herrmann Hürth

 

Am Samstag, den 5.7., hat die Ortsgemeinschaft Brühl-Ost uns zu ihrem 10-jährigen Bestehen eingeladen.

 

Dieser Einladung sind wird sehr gerne gefolgt.

 Vor Ort konnten wir uns ein Bild der tollen Arbeit in den letzten 10 Jahren machen.

 

Wir wünschen der Ortsgemeinschaft Brühl-Ost alles Gute und weiterhin so tolle Ideen wie bisher.

Foto: von Links Britta Köllejan, Manfred Bengsch, Bernhard Schumacher, Burkhard Meermeier, Iris Immeler, Hubert Bollenbeck

 

Für Freitag den 4.7.25 war die Dorfgemeinschaft zum Sommerempfang der SPD (im Büneo Coworking Spaces) eingeladen.

 

Neben Reden des Bürgermeisters Dieter Freytag und des Bürgermeister-Kandidaten Bernhard Schumacher gab es die Möglichkeit zum Austausch.

 

Wir konnten dort den Wahlkreiskandidaten Burkhard Meermeier kennenlernen,  der in Badorf kandidieren wird."

Foto: Das Kaiserpaar 2025, Claudia und Dieter Pankratz, mit den DG-Vorstandsmitgliedern Iris Immeler, Manfred Bengsch, Hubert Bollenbeck und Britta Köllejan.

 

07. bis 09. Juni 2025, Schützenfest der St. Pantaleon Schützenbruderschaft Badorf. Erst bei einbrechender Dunkelheit setzte sich nach einem langen und spannenden Königsschießen Dieter Pankratz, nach Vorlage seiner Tochter Lisa, im 175. Schuss durch. Wir gratulieren dem Kaiserpaar Claudia und Dieter Pankratz und bedanken uns bei der Schützenbruderschaft Sankt Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. für drei wunderschöne Festtage.

07. bis 09. Juni 2025, Schützenfest der St. Pantaleon Schützenbruderschaft Badorf. Königspaar 2024 Monika und Karl Schneider, Britta Köllejan, Iris Immeler und Manfred Bengsch 

Maifest der Dorfgemeinschaft am 30.04.2025. Ein toller Abend bei wunderbarem Wetter, perfekt organisiert für die DG von der KIG "Jeck un joot drupp".

Karnevalszug in Badorf am Samstag den 01.03.2025. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft war aktiv in verschiedenen Gruppen mit dabei!

"Mädchensitzung" am 25.02.2025 im Saal Kuhl, unsere Abordnung erlebte einen tollen Nachmittag mit, wie immer, wunderbaren Auftritten.

Aktuelles

Unterstützung der Dorfgemeinschaft, Spendenlink ( https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QQCYXNKNTWM8N ) zu Paypal (auch über QR-Code) oder auch gerne per Banküberweisung: KSK Köln DE 43 3705 0299 0160 2703 14.

Vielen Dank !

Druckversion | Sitemap
© Dorfgemeinschaft Badorf-Eckdorf-Geildorf